Moin, moin!!!
> Ich suche für meinen Physiklehrer eine Statistik oder
> Infomaterial ueber
> Elektro-Smog-Auswirkungen und Folgen.
Niederfrequente Felder:
Alle Zahlen in V/m:
1: Empfehlung fuer Schlafplaetze
2,5: Beeinflussung Kalziumionenaustausch bei isolierten Zellen
10: grenzwertempfehlung US-Rat fuer Strahlenschutz
15: beeinfl. Melatoninsynth. u. Zellkommunikation
25: MPR II
Alle Zahlen in kV/m:
5: Grenzwertempfehlung WHO und IRPA; Bundesimmisionsschutzgesetz
7: Grenzwert Dtl. für Allgemeinbevoelkerung
20: Empf. grenzwert an Arbeitsplaetzen
20-100: Wahrnehmungsschwelle
100-1000: Flimmereffekte im menschl. Auge
1000: El. Überschlag
typ. Werte in Wohnungen: 2.5-100 V/m
Einphasig ausgeschaltete Lampe (Nulleiter wird unterbrochen), 30 cm
Abstand:
300 V/m
5kV/m: typ. Wert unter Heizdecke
Hochfrequente Felder:
In æW/cm^2:
1-6.5: Psychevegetative Stoerungen bei DAUERbelastung
10: Grenzwert UdSSR `84
25: Erh”hter Calciumaustritt bei period. AM-Signal
65: grenzwert CSSR `79
In mW/cm^2:
0.2: grenzwert Allgemeinheit 30-400 Mhz
1: grenzwert Arbeitsplatz 30-400 Mhz und Allgemeinheit 2-300GHz
2.5: allg. Grenzwert `84
5: Grenzwert Arbeitsplatz 2-300 GHz
ber 10: Hornhautsch„den, reversible Unfruchtbarkeit, sp„ter Fetale
Miábildungen
D-Netz-Basisstation (50W) Abstand 10m: 10æW/cm^2
Abstand 3m: 65 æW/cm^2
0.5MW Fernsehsender, Abstand 100m: 0,6 mW/cm^2
Abstand 10m: zwischen 10 und 100 mW/cm^2
Handy (2W) Spitzenfeldst„rke 10 cm Abstand: 5 mW/cm^2
Quelle: CQ DL 10/96
The misery point
Carl-J.
DC7AXP
--- CJJ laesst gruessen!
* Origin: Mir faellt jetzt grad nix schlaues ein... (2:2487/3720.13)